Finanzplanung
für Waren
Der Kampf um den Kunden hat sich in letzter Zeit im Einzelhandel stark verschärft. Um den wachsenden Kundenerwartungen gerecht zu werden, sind die Unternehmen gezwungen, ihre Kollektionen ständig zu ändern und den heißesten Modetrends zu folgen. Um das steigende Tempo aufrechtzuerhalten, ist es notwendig, den Produktionszyklus zu verkürzen und angemessene Bestellmengen und deren genaue Einführung zu planen. Diese Anforderungen in Verbindung mit einem langen Produktionsentwicklungszyklus und Vorlaufzeiten aus Fernost bedeuten, dass viele Unternehmen ernsthafte Probleme mit der entsprechenden Produktplanung haben. Ein ineffektives Management in diesem Bereich führt zu einem erheblichen Margenverlust aufgrund umfangreicher Räumungsaktionen oder eingefrorenen Kapitals in den verbleibenden schweren Beständen am Ende der Saison.


Herausforderungen
- Kein standardisierter Prozess
- Keine Gesamtansicht der Pläne
- Ineffizienter Workflow
- Schwierigkeit, auf der richtigen Detailstufe zu arbeiten
- Schlechte Umsetzung der Managementziele in der Organisation
- Mangelnde Sichtbarkeit und Verantwortlichkeit
- Schlechtes Management während der Saison
- Unterscheidung zwischen Planung und Ausführung ist unscharf
- Keine einheitliche technische Architektur und fragmentierte Lösungen
Mehrwerte:

1 - 2%

20 - 30%

1 - 3%
Vorteile:
- Verbesserte Logistik:
- Kürzere Lagerungszeit.
- Kürzere Lagerungszeit.
- Verbesserte Unternehmensergebnisse:
- Erhöhte Marge durch Minimierung von Preisnachlässen.
- Reduzierte Lagerbestände am Ende der Saison.
- Effektives Management:
- Bessere und schnellere Reaktion auf wechselnde Markttrends.
- Genaue Open-to-Buy-Budgets.