Fallstudie:
Category Management und Store Clustering
Kunde:
SMYK

SMYK ist eine bekannte und führende polnische Kindermarke mit hoher Markenbekanntheit. Das Handelsnetz von Smyk betreibt 181 eigene Geschäfte, davon 161 in Polen, zehn in Rumänien und zehn in der Ukraine. SMYK bietet das breiteste Sortiment an Kinderbekleidung und -schuhen, Spielzeug, Babyzubehör und anderen Produkten für Kinder von 0-14 Jahren. Eine der Stärken der Kette ist die Verfügbarkeit aller Produkte, die Kinder wollen und brauchen, an einem Ort, "All for Kids". Eigenmarkenprodukte und Marken anderer Hersteller werden in Polen über die Online-E-Commerce-Plattform und die mobile App der Smyk-Gruppe verkauft, die zusammen mit dem Filialnetz eine integrierte Omnichannel-Verkaufsstelle bilden, zusammen mit dem "Click and Collect"-Service, der eine bequeme kostenlose Lieferung in die Filialen der Smyk-Gruppe bietet. Ein weiterer Vertriebskanal ist die Franchise-Kette (Geschäfte von Franchise-Partnern), die insgesamt 170 Geschäfte in 16 Ländern umfasst.


“Pronos ist ein großartiges Unternehmen, mit dem man zusammenarbeiten kann, da es genau weiß, wie das Modegeschäft funktioniert. Ich habe mit ihrem Team zusammengearbeitet, um unsere End-to-End-Prozesse zu überprüfen und Empfehlungen für die Zukunft zu geben. Anstatt einfach zu akzeptieren, was wir wollten, haben sie sich eingehend mit unseren Prozessen befasst und Lösungen vorgeschlagen, die wir nicht in Betracht gezogen hatten. Sie forderten uns heraus und erlaubten uns, nach maßgeschneiderten Lösungen zu suchen, die für unser Unternehmen relevant sind. Ich war wirklich beeindruckt von ihrem präzisen und schnellen Verständnis unseres Geschäfts und der Tatsache, dass sie einen vernünftigen kommerziellen Ansatz für die großen Erfolge verfolgen. Das gesamte Team hat gut kommuniziert, und trotz der Herausforderungen, die die Arbeit während der weltweiten Pandemie mit sich brachte, haben wir unsere Ziele effektiv erreicht. Ich freue mich darauf, bald wieder mit Pawel und seinem Team zusammenzuarbeiten.”
Jean Brixey
Leiter Merchandising
Projekt:
"To Be Merchandise Model Definition" war ein Unternehmensberatungsprojekt, dessen Hauptziel es war, die endgültige Form und die mögliche Richtung der Veränderung in den folgenden Geschäftsprozessen der Modesparte zu erarbeiten:
- Finanzplanung für Waren
- Design und Entwicklung
- Einkauf und Beschaffung
- Category Management und Sortimentsplanung
- Einstufung der Geschäfte
- Raumplanung
- Preisgestaltung
- Prognosen
- Preisgestaltung: Werbeaktionen und Preisnachlässe
Sehen Sie sich unsere anderen Fälle und Kundenreferenzen an

PLM und Einkaufsliste

Finanzplanung für Waren

Category Management und Store Clustering

Optimierung von Werbe und Räumungsaktivitäten
